|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Begriff: Kurden Der Begriff Kurden für die Bewohner der Gebirge im Zagros hat folgenden Entwicklungsprozess durchgemacht: Zêdetir bixwîne>> Zimanê Kurmandschi (kurdisch Kurmancî oder Kurdmancî) ist die am weitesten verbreitete kurdische Sprache, die in der Türkei, Syrien, Irak und in Iran, sowie in Armenien, Libanon und in einigen ehemaligen Sowjetrepubliken gesprochen wird. Zêdetir bixwîne>> Cigerxwîn mit bürgerlichem Namen Scheickmus Hasan (kurdisch: Şêxmûs Hesen) (*1903 bei Mardin; † 22. Oktober 1984 Stockholm) war ein bekannter kurdischer Dichter und Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Zêdetir bixwîne>>
Kurdisches Essen Bald mehr Rezepte und Bilder hier...
Kurdische Tradition Behausung, Umgebung...
|
Kurdische Fürstentümer Kurdische Fürstentümer konnten den Invasionen zahlreicher Kriegsvölker erfolgreich Widerstand leisten; im 11. Jahrhundert wurden sie jedoch von den Seldschuken unterworfen und im 14. Jahrhundert in das Osmanische Reich eingegliedert. Im Frieden von Sèvres, den die Alliierten 1920 mit der Türkei geschlossen hatten, wurde den Kurden ein unabhängiger Staat zugesichert, wobei diese Zusage jedoch bis heute nicht eingehalten wurde. Von den geschätzten 25 Millionen Kurden zu Beginn der neunziger Jahre leben mehr als die Hälfte in der Türkei, während der andere Teil des kurdischen Volkes sich auf den Iran (rund neun Millionen), Irak (etwa 4,5 Millionen) und auf Syrien (etwa 1,2 Millionen) sowie Armenien und Georgien verteilt. Stand 2003 BEDEUTUNG DER KURDISCHENFLAGGE
Die kurdische Sprachfamilie und ihre DialekteKurdisch gehört zur Sprachfamilie der iranischen Sprachen und damit zu den indioeuropäischen Sprachen. Obwohl seit dem 10. Jahrhundert literarische Werke auf kurdisch verfasst werden, hat sich keine einheitliche Sprache entwickeln können. Kurdisch wird in verschiedenen Dialekten gesprochen. Der am weitesten verbreitete Dialekt ist Nordkurdisch oder Kurmanci (in Anatolien, im türkisch-iranischen Grenzgebiet, im Kaukasus, in Syrien und im Norden von Irakisch-Kurdistan). Das Mittelkurdisch oder Sorani ist im Südteil von Irakisch-Kurdistan und Mukri - im angrenzenden Iranisch-Kurdistan - vorherrschend. Zwischen Kurmanci und Sorani gibt es Gemeinsamkeiten, aber die Dialekte haben sich so weit voneinander entfernt, dass die Verständigung schwierig ist. Zu beiden haben sich eigene Alphabete entwickelt. Innerhalb dieser Hauptgruppen existieren weitere Differenzierungen: Kirmanci (Zazaki) wird in bestimmten Regionen Türkisch-Kurdistans gesprochen. Weiterhin werden in den drei südlichsten Teilen Kurdistans Gurani und andere Dialekte gesprochen.
|
Zur Entwicklung einer Kurdischen Schriftkultur Die Bedingungen für die Entwicklung einer kurdischen Schriftkultur sowie für die Herausbildung einer Nationalsprache waren für das kurdische Volk während seiner langen Geschichte nie günstig. Zêdetir bixwîne>> Kurdische Sprachgrundlagen Hier nur einpaar Sprachgrundlagen wie man bestimmte einfache Wörter Schreibt und vieles mehr Zêdetir bixwine>> Newroz ,,Newroz" heißt wörtlich ,,der neue Tag" und hat sich aus den Wörtern ,,nu" (neu) und ,,roj" (Tag) über ,,nur"' und ,,nuroz" zu ,,newroz" entwickelt. Zêdetir bixwine >>
Kurdische Mode Hier einpaar Beisiele aus der Kurdischen Modeszene Zêdetir bixwine>>
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||